Pop-up Office - Spreewald Edition

Icon
Carina Spitzner
07/2025
5 Minuten Lesedauer
Event
Icon
Carina Spitzner
New Relations Craft Lead
Meet the team
Zusammenfassung
Das Next-Level-Coworking-Event war zu Gast im Spreewald! Man nehme das Erfolgsrezept aus München, eine bunte Community aus Unternehmen, Agenturen und kreativen Köpfen, eine tolle Location, und schon hatten wir am 9. Juli den vielleicht besten Arbeitstag des Jahres in einer einmaligen Umgebung!

 
Culture Design als Event

Das Pop-up Office ist mehr als nur ein ganz besonderer Arbeitstag – es ist eine Philosophie. Es geht uns darum, kreative Räume zu schaffen, die inspirieren, motivieren und verbinden. Wir glauben daran, dass das gemeinsame Arbeiten an anderen Orten und die bewusste Zeit die man sich dabei auch als Team nimmt, uns als Organisation und auch unsere Arbeitsergebnisse positiv beeinflusst. Und genau hier setzt unser Culture Design und damit auch das Pop-up Office an: weg vom klassischen Büroalltag, hin zu einer offenen und flexiblen Arbeitskultur an der frischen Luft.

Nach dem erfolgreichen Start in München mit einer einzigartigen Mischung aus Coworking, Talks, Networking, Workshops und Sonnenschein holten wir das Konzept nun auch in den Spreewald. Was daraus geworden ist? Ein inspirierendes Setting, spannende Impulse in einem interaktiven Barcamp und jede Menge Möglichkeiten zum Austausch. Ob konzentriertes Arbeiten, kreative Brainstormings und Diskussionen oder einfach mal eine Pause im Grünen – hier war für alle etwas dabei.

Menschen arbeiten zusammen um eine Tischinsel herum
Mehrere Personen sitzen auf der Terasse zusammen und tauschen sich aus
Zwei Personen schauen zusammen in einen Laptop
Abends sitzen Menschen rund um ein Lagerfeuer
Drei Personen sitzen im Garten und unterhalten sich
In einer ausgebauten Scheune sitzen viele Leute an meheren Tischen und arbeiten oder tauschen sich aus
Die Location in Brandenburg

Coworken, wo andere Urlaub machen: Das Landgut Drahnsdorf war nicht nur die perfekte Kulisse für das Pop up Office, sondern gleich für unsere gesamte Workation drumherum. Ursprünglicher Leerstand auf dem Land, gemeinschaftlich ausgebaut und zu neuem Leben erweckt als Landgut und Livinglab durch das Projekt Zukunftsorte. Eingebettet in die unberührte Natur Brandenburgs, ist die historische Hofanlage ein echtes Highlight – mit lichtdurchfluteten Zimmern, spannenden Raumkonzepten über die ganze Anlage verteilt und einem riesigen, verwunschenen Garten.

Ob auf der Terrasse, Streuobstwiese oder lieber im charmanten Innenbereich im ausgebauten Dach der Scheune – jede:r konnte sich einen Lieblingsspot aussuchen und den Tag so ganz individuell gestalten. Und nach getaner Arbeit gab es ein entspanntes Afterwork am Lagerfeuer.

 

Menschen arbeiten an einem großen Tisch in einem Workshop zusammen
Personen sitzen Abends an einer langen Tafel beim Essen
Innenansicht einer ausgebauten Scheune mit gemütlichen Sitzbereich
Außenansicht eines alten Backsteingebäudes
Das Landgut mit festlicher Beleuchtung am Abend
Themenvielfalt im Barcamp

Um zusätzlich zum Coworking-Vibe noch mehr Raum für Inspiration und Austausch zu schaffen, hatten wir am Nachmittag ein Barcamp organisiert. Diese moderne und partizipative Abwandlung einer Konferenz zeichnet sich durch ihre offene Struktur und die aktive Beteiligung der Teilnehmenden aus. Selbst die inhaltliche Gestaltung wurde den Gästen überlassen, indem entweder vorab bei der Anmeldung zum Pop-up Office bereits ein Thema angemeldet oder vor Ort ganz spontan in der "Open Area" ein Thema platziert werden konnte.

 

Die Sessions zu den jeweiligen Themen waren dann im Lauf des Nachmittags jeweils bestimmten Areas zugeordnet, an denen sich Interessierte getroffen und ihr Wissen, ihre Fragen oder Ideen ausgetauscht haben.

Unter anderem wurden folgende Themenschwerpunkte in den verschiedenen Sessions behandelt:

 

  • Culture Design & New Work

  • Stakeholdermanagement: Sichtbar werden in der digitalen Produktentwicklung 

  • Nachhaltige Softwareentwicklung

  • Design im Wandel - wie barrierefrei wollen wir in Zukunft gestalten?

  • Knowledge 4.0 - wie managt man internes Wissen in Zeiten von remote work?

  • Neurodiversität @ Work – Hochsensitivität trifft Arbeitswelt

In einem ausgebauten Dachboden sitzt eine Gruppe aus Personen und diskutiert ein Thema
Einige Menschen sitzen an einem langen Konferenztisch und besprechen ein Thema
Viele bunte Notizzettel liegen auf einem kleinen Tisch
Eine kleine Gruppe Personen sitzt im grünen Garten zusammen
Ein gelungener Tag! 

Wieder einmal haben wir festgestellt, dass das Pop-up Office ein Ort für alle ist, die einfach mal etwas anderes ausprobieren wollen: diejenigen, die einen Tapetenwechsel möchten, einen tollen (Team-)Tag verbringen wollen, neue Kontakte oder auch spannenden Input suchen. Organisiert wie ein normaler Arbeitstag, blieb auch ausreichend Raum für das ganz normale Daily Business. Wir sind sehr stolz und dankbar für diesen wirklich besonderen Tag und freuen uns, dass so viele Personen ihn mit uns gestaltet und geteilt haben - DANKE! 

In einer ausgebauten Scheune sitzen Menschen und hören einer Präsentation zu
Zwei Personen sitzen auf der Terasse vor dem Haus und unterhalten sich
Zwei Personen sitzen im Garten und man erkennt den Format D Schriftzug auf dem Pullover der einen Person
...auch Lust bekommen? 

Ihr habt Ideen, wo unser nächstes Pop-up Office stattfinden könnte? Oder wollt mehr über die Organisation eines Barcamps und unsere Erfahrungen mit diesem dynamischen und kollaborativen Format erfahren? 

Sprecht uns an: events@format-d.com

Das Original aus München
Pop up Office 2024

Wir bei Format D glauben daran, dass Teamwork und Kreativität Raum braucht – und manchmal auch einen Tapetenwechsel. Als digitales Studio aus München haben wir vor vielen Jahren die Wooo-Days (Working out of Office Days) ins Leben gerufen. Einzelne Tage, an denen wir bewusst als Team rausfahren, um am See, auf einem Bauernhof oder sogar im IKEA-Möbelhaus zu arbeiten.

Genau aus diesem Gedanken heraus entstand das Pop-up Office: ein Rahmen, der es endlich allen ermöglicht, teilzunehmen. 2024 haben wir dann das erste Event in München gestartet – und die Begeisterung war riesig!

Jetzt bringen wir das Pop-up Office in den Spreewald. Das Ziel bleibt dasselbe: einen Ort schaffen, an dem Arbeit Freude macht, Begegnungen entstehen und Inspiration kickt!

Wir haben dir spannende
Geschichten zu erzählen.