Neos Conference 2025

Zusammenfassung
Neben spannenden Einblicken in Neos 9, inspirierendem Austausch mit der Community und einem praxisnahen Workshop konnten wir mit unserem Stand und den offiziellen Konferenz-Shirts auch ein kleines Stück Atmosphäre mitgestalten.
Was wir erlebt, gelernt und beigetragen haben, berichten wir im Folgenden.
Wir sind jedes Jahr aufs Neue begeistert von der Neos Con – und 2025 war keine Ausnahme. Die besondere Atmosphäre, geprägt von einer offenen, inklusiven Community, begeistert uns immer wieder. Egal ob Entwickler, Designer oder Projektmanager – hier treffen sich Menschen auf Augenhöhe, teilen Wissen und tauschen sich offen aus.
Ein echtes Highlight war auch diesmal der direkte Austausch mit den Neos Core Entwicklern: Fragen stellen, Feedback geben, Einblicke in die Roadmap erhalten – nahbarer geht es kaum.
Was uns immer wieder beeindruckt: Das Motto „Open Source, Open Minds“ wird hier nicht nur gesagt, sondern wirklich gelebt. Diese gelebte Offenheit und Transparenz macht die Neos Con jedes Jahr aufs Neue zu einem ganz besonderen Erlebnis – für uns ein fester Termin im Kalender.
Erstaunlich oft spielte Künstliche Intelligenz (AI) eine Rolle – sei es in Gesprächen zwischen den Talks oder direkt auf der Bühne. Schon in Roberts Eröffnungsrede wurde AI als zentrales Thema angesprochen. Besonders spannend war der Begriff „Vibecoding“ als innovative Alternative zum klassischen Wireframing.
Auch technisch gab es spannende Einblicke, etwa wie AI über das MCP (Model Context Protocol) direkt ans Neos CMS angebunden werden kann. So kann die AI eigenständig Inhalte erstellen, Texte bearbeiten oder SEO-Optimierungen vornehmen – alles automatisiert und nahtlos integriert. Diese Entwicklungen zeigen, wie AI die tägliche Arbeit mit Neos künftig erleichtern und verbessern kann.
Ein zentrales Thema der diesjährigen Neos Con war ohne Zweifel der Release von Neos 9. Endlich live – und damit beginnt ein neues Kapitel für das System und die Community. Die Core-Entwickler nutzten die Konferenz, um umfassend über die Neuerungen zu informieren und Ängste vor der Umstellung abzubauen. Die klare Botschaft: Keine Scheu vor dem Update! Mit konkreten Strategien, Beispielen und einer aktiven Q&A-Runde wurde gezeigt, wie bestehende Projekte und Packages auf Neos 9 vorbereitet werden können.
Besonders stark: Auch Kundenseite war vor Ort vertreten und brachte sich aktiv in die Panel-Diskussion zur Usability im Backend ein – ein gutes Zeichen für die enge Zusammenarbeit zwischen Anwendern und Entwicklern. Die verbesserte Bedienbarkeit im Backend ist ein erklärtes Ziel für die nächste Entwicklungsphase – jetzt, wo der große Release geschafft ist.
Für uns als Agentur bedeutet Neos 9 vor allem eines: Zukunftssicherheit. Die vielen technischen Verbesserungen und die offene Kommunikation der Core-Entwickler geben uns das Vertrauen, unsere Kunden aktiv bei der Umstellung zu begleiten und die neuen Features gezielt einzusetzen.
Ein Highlight war auch der Neos 9 Workshop am Vortag der Konferenz. Dort konnten wir das neue, event-sourced Content Repository in einer Hands-on-Session direkt ausprobieren. Die Aufgaben – vom Aufbau einer API-Schnittstelle bis zum Bau eines Importers – waren praxisnah und testgetrieben umgesetzt. Statt manuellem Trial-and-Error stand das Schreiben von Behat-Tests im Fokus. Dieses testgetriebene Vorgehen sorgte nicht nur für stabile Ergebnisse, sondern auch für schnellere Entwicklungszyklen – ein Ansatz, den wir bereits in unseren aktuellen Neos 8 Projekten erfolgreich anwenden.
Neos 9 macht damit nicht nur technologisch einen großen Schritt nach vorne, sondern auch in Sachen Entwicklerfreundlichkeit, Stabilität und Zukunftsfähigkeit.


Die Unterstützung der Neos-Community ist für uns als Digitalagentur seit vielen Jahren eine echte Herzensangelegenheit – in ganz unterschiedlichen Rollen und Formen. Ob durch Beiträge, Engagement in der Entwicklung oder als Sponsor: Wir sind stolz darauf, Teil dieser besonderen Community zu sein.
In diesem Jahr waren wir als Gold Sponsor dabei – mit einem eigenen Stand, an dem wir nicht nur unsere Arbeit vorstellen, sondern auch für die nötige Erfrischung sorgen konnten: Unsere Eistruhe mit handgemachtem Fruchteis von Pop-Ice war bei sommerlichen Temperaturen ein echtes Highlight. Ganz nach dem Motto: Commit to cool work.
Auch die offiziellen Konferenz-Shirts durften wir gestalten – und haben zusätzlich die Produktion übernommen. Das Besondere: Der Print leuchtet im Dunkeln – und sorgte damit für so manche Überraschung.
Wir sagen Danke an alle, die uns am Stand besucht haben, für den tollen Austausch und die vertraute, offene Atmosphäre – wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Neos Con!