Digitaler Guide für Stadtführungen

Die historische Stadt Isny, eine geschichtsträchtige Kleinstadt im württembergischen Allgäu mit knapp 14.000 Einwohnern, liegt malerisch zwischen der Adelegg, den Alpenausläufern und ausgedehnten Mooren. Sie verkörpert eine beeindruckende Mischung aus Innovation, Fortschritt und Offenheit. Als lebendiger Standort ist Isny bestrebt, die vielfältigen kulturellen Angebote und das historische Kulturgut einem breiten Publikum zugänglich zu machen und erlebbar zu gestalten. Aus diesem Engagement der Isny Marketing GmbH heraus ist die Web App für die Stadt entstanden.
Expertise
Tech Stack
Laufzeit
Challenge
Für die historische Stadt Isny im Allgäu sollte eine Web App entstehen, welche die Bereiche Kultur, Natur und Historie auf eine digitale Art für Besucher der Stadt erlebbar macht.
Solution
Wir entwickelten eine Web App, die einen Besuch in der Stadt durch interaktive Bild-, Text- und Toninformationen bereichert. Dabei können diverse Touren ganz individuell angelegt werden, sodass die App eine große Bandbreite an Zielgruppen erreicht.
Analog und interdisziplinär zum Kernziel
Unser Team startete das Projekt mit einem Strategieworkshop in Isny. Eine intensive Stadterkundung vor Ort half, die räumlichen Gegebenheiten zu verstehen und die spannende Geschichte der Stadt kennenzulernen. Im Workshop wurde das Kernziel des Vorhabens gemeinsam mit dem Team der Isny Marketing GmbH erarbeitet.
Ein Rundgang durch Isny
Gemeinsamer Kick Off Workshop in Isny
Im interdisziplinären Team und gemeinsam mit den Ansprechpartnern des Isny Stadtmarketings entwickelten wir innerhalb von fünf Tagen einen ersten LoFi-Prototypen der Web-App und ein Moodboard zum User Interface. Dieser Designprozess wurde sogar in einem Interview für die PAGE (Ausgabe 05.23) vorgestellt und schaffte es damit in die Titelstory.
Designer, Entwickler, Projektleiter, Kunde an einem Tisch
Analoges Sketching und Art Museum im Key Sprint
Eine digitale Hommage an Otl Aicher
Für die Entwicklung des digitalen Stadtguides war es uns eine besondere Ehre, auf dem visionären Fundament von Otl Aicher aufzubauen. Aicher, der die Stadt Isny in den 70er Jahren mit unvergesslichen Bildzeichen für ihre Wahrzeichen und einem kohärenten Corporate Design prägte, legte den Grundstein für eine einzigartige visuelle Identität. Mit Aichers einzigartiger Handschrift als Leitfaden haben wir dieses Erbe nun ins Digitale überführt.
Die Ästhetik des Designs ist geprägt vom minimalistischen Schwarz-Weiß, das Aichers Designethos widerspiegelt und konträr zu gängigen Tourismuswerbungen deutscher Städte daher kommt. Als lebendiger Akzent dient ein Grün als "Tour-Farbe", die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt. Das gesamte Designkonzept, von einer klaren Typografie bis zu geometrischen Grundformen, lehnt sich an die Architektur der Ausstellungsgebäude an und folgt etablierten Gestaltungsrichtlinien – eine Hommage an Aichers Prinzip der funktionalen Ästhetik.
Vielfältige Touren für jede Zielgruppe
Mit dem digitalen Stadtguide können Besucher die Stadt Isny auf unzählige Weisen erleben – passend für jede Altersgruppe und jedes Interesse.
Redakteure haben die Freiheit, unterschiedlichste Stadtführungen anzulegen: von kurzweiligen Kindertouren über entspannte Rundgänge für Senioren bis hin zu beliebig langen und detaillierten Expeditionen rund um die Stadt.
Sobald der Nutzer in eine Tour einsteigt, ändert sich die Ästhetik des User Interface – ein Dark Mode signalisiert, dass man sich nun im Rundgang-Modus befindet, die Navigation blendet sich aus.
Multimedial in allen Facetten
Jede Tour kann umfassend mit multimedialen Inhalten angereichert werden. Dies beinhaltet die Integration von Bild- und Videomaterial sowie individuellen Audioaufnahmen, um das Stadterlebnis für den Nutzer authentisch und unmittelbar erlebbar zu machen.
Interaktive Rätsel und spielerische Herausforderungen sorgen für zusätzlichen Spaß und binden das Publikum aktiv in das Stadterleben ein. Auch für die junge Zielgruppe ist die Web App daher ein toller Begleiter.
Die vielfältigen Optionen ermöglichen es, jede Tour einzigartig und nachhaltig zu gestalten.
QR-Codes als Schlüssel zur Web-App
Der Zugang zum digitalen Stadtguide ist denkbar einfach und überall in Isny möglich. Durch das Scannen strategisch platzierter QR-Codes an Sehenswürdigkeiten und wichtigen Punkten gelangen Nutzer sofort und direkt in die Web-App. Egal an welchem Ort oder in welchem Kontext der Guide gestartet wird, die grundlegende Struktur und Benutzerführung der Web-App bleiben stets dieselbe. Diese Einheitlichkeit gewährleistet eine konsistente und intuitive Benutzererfahrung, unabhängig vom Einstiegspunkt oder dem spezifischen Inhalt der jeweiligen Tour.
Mehr als nur ein digitaler Guide - Stadt digital erlebbar machen
Die entwickelte Web-App geht weit über die Funktionalität eines klassischen Stadtplans hinaus. Durch die entsprechende Contentpflege, kann die gesamte Stadt Isny umfassend digital erlebt werden. Neben den sorgfältig kuratierten und multimedial angereicherten Touren bietet die Anwendung den Nutzern die Möglichkeit, die Vielfalt Isnys in all ihren Facetten digital zu erfassen. Von aktuellen Veranstaltungen bis hin zu kuratierten Restaurant-Empfehlungen – die Web-App agiert als zentraler digitaler Hub, der die Stadt ganzheitlich erlebbar macht und Besucher wie Einheimische gleichermaßen zur Erkundung einlädt. Dabei war es uns wichtig, lokale Experten und Dienstleister aktiv mit einzubinden. Die Vision ist es, die dynamische und vielfältige Atmosphäre Isnys auf innovative Weise digital zugänglich zu machen und so die Verbindung zwischen physischem Ort und digitaler Erfahrung nahtlos zu gestalten.

Technische Umsetzung
Durch das Neos CMS hat die Applikation ein flexibles Backend, welches den Redakteurinnen einfache, aber umfangreiche Möglichkeiten bietet, Inhalte zu erstellen. Gleichzeitig bedient es auch Vue.js im Frontend, um das digitale Erlebnis einer nativen App zu bieten.
Führungen in und rund um die Stadt können einfach erstellt werden. Auch Sehenswürdigkeiten und andere Points of Interest werden zentral gepflegt und können beliebig verknüpft werden.
Startet man eine Tour, hilft die Einbindung von (Google) Maps bei der Navigation von einem Punkt zum nächsten.
Cross-Browser Testing mit verschiedenen Devices
Neos CMS mit Inline Editing
Wir sprinten gemeinsam zum Ziel

Du interessierst dich für eine ähnliche Lösung?
Unsere Web-App WAYS dient als flexible Grundlage, um auch deine Spaces in interaktive Erlebniswelten zu verwandeln. Maßgeschneidert für deinen Use Case - digital und multimedial.
Du hast schon Ideen im Kopf, die du mit WAYS und uns umsetzen möchtest?